

Den Haag ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Hier wird sowohl die geschraubt vornehme Haager Mundart als auch der eher volkstümliche Haager Dialekt gesprochen. Und noch viele weitere Sprachen. In den Haag findet man echt elitäre Stadtteile und im Gegensatz dazu richtige Arbeiterviertel. Dabei ist die Stadt ein Musterbeispiel für eine multikulturelle Gesellschaft.
Das brausende Zentrum von Den Haag hat mehr zu bieten als nur den Binnenhof, Palais Noordeinde und den Friedenspalast. Boutiquen, Cafés, Konzert- und Tanzpodien, Galerien, Flagship-Stores, Museen, Restaurants und vieles mehr. Auf dem Gebiet von Kultur, Shopping und Ausgehen hat die Hauptstadt für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Chinatown In Chinatown Den Haag finden Sie unzählige Tokos, chinesische Restaurants, Restaurants und chinesische Supermärkte. Chinatown ist eine Mischung aus chinesischen, japanischen und indonesischen Kulturen. Gehen Sie unter dem schönen chinesischen Eingangstor neben dem Bijenkorf in der Wagenstraat hindurch und entdecken Sie das umfangreiche Angebot in Chinatown. Hier können Sie authentische asiatische Küche probieren, das Aroma von Gewürzen riechen und gemütliche Tokos besuchen. Neben authentischer asiatischer Küche finden Sie hier Geschäfte mit wunderschöner chinesischer Seidenkleidung, Porzellan und Antiquitäten sowie Akupunkteure und Möbelgeschäfte. Erleben Sie die Mischung aus chinesischer, japanischer und indonesischer Kultur in Chinatown Den Haag!
Wo sich heute Chinatown befindet, war das Gebiet zwischen Amsterdams Veerkade, Wagenstraat und Gedempte Burgwal früher die Haagse Jodenbuurt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Bezirk weitgehend leer und heruntergekommen. In den 1970er Jahren beschloss die Gemeinde, den Bezirk zu renovieren. Die Sanierung des Gebiets begann im Jahr 2008. Von diesem Moment an ließen sich immer mehr Chinesen in diesem Viertel nieder. In der Gedempte Burgwal und der Gedempte Gracht wurden Baldachine und chinesische Laternen installiert. Die authentischen chinesischen Tore wurden 2009 gebaut.
Hinter den chinesischen Toren können Sie die Atmosphäre asiatischer Restaurants, chinesischer Spezialitäten, exotischer Produkte und verschiedener chinesischer Geschäfte genießen. Das einzigartige chinesische Eingangstor in der Wagenstraat besteht aus originalen chinesischen Baumaterialien. Die Harze und Säulen sind mit chinesischen Gravuren versehen und das bemalte Dach besteht aus mehr als tausend Teilen. Unter den Straßenschildern finden Sie die chinesische Übersetzung und chinesische Sprüche sind auf verschiedenen Bordsteinen eingraviert. Obwohl Chinatown direkt im Zentrum von Den Haag liegt, fühlt es sich an, als wären Sie an einem völlig anderen Ort.
In Chinatown werden mehrere Festivals organisiert, darunter das Chinese Moon Festival und das chinesische Neujahr. Die Unternehmer in Chinatown arbeiten hart daran, die chinesische Kultur zu fördern und Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Das chinesische Neujahr wird jedes Jahr in und um Chinatown in Den Haag überschwänglich gefeiert, und viele tausend Menschen strömen dorthin. Während des Festivals werden die chinesischen Drachen und Löwen auf traditionelle Weise geweckt. Feuerwerk, Musik, Kunst, Performances und chinesische Köstlichkeiten sorgen für die authentische chinesische Atmosphäre.
Verschiedene Straßenbahnhaltestellen im Zentrum von Den Haag machen Chinatown mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Vom Haager Hauptbahnhof sind es nur zehn Minuten zu Fuß nach Chinatown. Und von Station HS nur fünf Minuten. Die Reichweite ist auch mit dem Auto hervorragend. Das Parken ist am besten in einem der folgenden Parkhäuser: Bijenkorf, Markthof, Spui Center, Stadhuis oder Veerkaden.
Chinatown Den HaagDie farbenprächtige Schilderswijk ist reich an unterschiedlichen, über- und nebeneinander lebenden Kulturen. Sie ist aber auch das größte Freiluftmuseum der niederländischen Meister. Alle nach einem Maler benannten Straßen wurden mit einer großen Tafel ausgestattet, auf der neben dem Straßennahmen auch ein Werk des betreffenden Künstlers zu sehen ist. In der Mitte des Viertels liegt der Haager Markt, wo der multikulturelle Charakter der Gesellschaft im Warenangebot zum Ausdruck kommt. Besuchen Sie einfach einmal das Hamam und genießen Sie zwischen all den Bewohnern des Viertels eine türkische Sauna oder eine Massage.
Direkt hinter dem Palais Noordeinde, zwischen Schlosspark und Torenstraat bis hin zur Hoogstraat/Noordeinde und der Grote Kerk, liegt das Hofkwartier. Dies ist das ideale Viertel zum „stilvollen Shopping“. Malerische, klassische Pflasterstraßen und Treppengiebel regen die Phantasie an und lassen alte Zeiten aufleben. Aber schauen Sie nicht nur nach oben, sondern werfen Sie auch einen Blick auf das besondere Warenangebot in diesem Quartier von Format. In der noblen Geschäftsstraße Noordeinde liegt der offizielle Amtssitz von König Willem Alexander. Aber viele Haagerinnen und Haager kennen Noordeinde und die Hoogstraat vor allem wegen der exklusiven, eleganten Boutiquen, in denen die neuesten Trends der Mode- und Designwelt zu entdecken sind. Die Einkaufsstraßen gehen nahtlos in sich schlängelnde, mittelalterliche Gassen über mit Handwerksbetrieben, verborgenen historischen Schätzen und einladenden Restaurants und Cafés. Wenn hier ein großes Auto mit einem AA-Kennzeichen steht, bedeutet dies, dass Königin Maximá oder ihre Familie hier gerade „einfach“ selbst auf Einkaufstour ist. Daher wird das Hofkwartier auch zu Recht als Perle von Den Haag bezeichnet! Leckere Speisen findet man auf der Veenkade bei Grapes & Olives, einem Weinhandel, Feinkostgeschäft und Gastronomiebetrieb, der durch die mediterranen Enotecas, die man von den Küstenorten Süditaliens kennt, inspiriert ist. Die Atmosphäre von Paris erlebt man im Zentrum von Den Haag bei Pastis in der Oude Molstraat.
HofkwartierBuurtschap 2005, dessen Name von der Postleitzahl herrührt, ist ein einladendes, lebendiges Viertel. Hier liegt die berühmte Lange Voorhout. Die Nieuwe Schoolstraat ist vor allem wegen des vom bekannten niederländischen Kabarettisten Paul van Vliet gegründeten Theaters PePijn, in dem viele Kabarettisten ihre Vorpremieren veranstalten, bekannt. Werfen Sie einen Blick in die Kazernestraat mit ihren vielen alten Kutschenhäusern. Von dort ist es auch nicht weit zur Hoge Nieuwstraat, in der über viele Jahrhunderte Reisende aus dem Norden Haager Boden betraten. Der Denneweg ist eine der ältesten Einkaufsstraßen von Den Haag. Hier kann man von morgens bis spät in den Abend in den vielen führenden Geschäften herumstöbern und sich in einem der zahlreichen Cafés, Restaurants oder auf einer Terrasse entspannen. Entdecken Sie auf einem Schaufensterbummel antike Möbel, Gemälde und dekorative Einrichtungsobjekte oder die neueste Mode. Zum Abschluss laden die gemütlichen Cafés zu einem Glas Wein ein. Ein Restaurantbesuch in der Umgebung des Dennewegs ist ein Fest, beispielsweise im Dekxels oder Les Ombrelles. Und zum High Tea lädt das legendäre Hotel des Indes mit seinem stilvollen Ambiente ein.
Prachtvolle Gebäude und stimmungsvolle Plätze findet man im Zeeheldenkwartier, einem der geselligsten Viertel von den Haag. Dieser “venezianische” Teil Den Haags, der sich am besten als kleines Labyrinth beschreiben ließe, liegt in den Straßen um den Prins Hendrikplein. Neben stattlichen Gebäuden findet man im Zeeheldenkwartier auch sehenswerte, sogenannte „hofjeswoningen“, rund um einen zentralen Hof gelegene Wohnanlagen. Gleich auf den ersten Blick fallen die enormen Gärten ins Auge. Auf dem Plein 1813 erhebt sich ein riesiges Denkmal zu Ehren der Gründung des Königreichs der Niederlande. Der Anna Paulownaplein lädt mit seinen gemütlichen Cafés, Geschäften und prächtigen Wohnhäusern zum Verweilen ein. Frühlingsrüben, Frühlingszwiebeln aus eigenem Anbau, mit vitalisiertem Wasser gezüchtete Bio-Bohnen, wilder Spinat, Obst und vieles mehr ist jeden Donnerstag auf dem Zeeheldenmarkt erhältlich. Das kulinarische Angebot in diesem kleinen Viertel ist besonders vielfältig und reicht von einer authentischen Reistafel im winzigen Restaurant Bogor Rumah Bakan in der Van Swietenstraat bis hin zu einem schnellen Tagesgericht in De Klap an der Koningin Emmakade.
ZeeheldenkwartierGehen Sie zurück in die Zeit des Schriftstellers Louis Couperus, eines der berühmtesten Bewohner dieses Stadtteils. Werfen Sie einen Blick in die romantischen Wohnhöfe und die altertümlichen Gebäude am Bankaplein und Prinsevinkenpark. Statten Sie auch dem alten Friedhof an der Kerkhoflaan, auf dem führende niederländische Politiker wie Johan Thorbecke und Pieter Jelles Troelstra sowie andere berühmte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätten gefunden haben, einen Besuch ab. Wandeln Sie durch den Willemspark, der mit seinen weißen Villen aus dem 19. Jahrhundert und den Kastanienalleen immer noch die Atmosphäre der damaligen Zeit ausstrahlt. Auch der weltberühmte Friedenspalast liegt in diesem Viertel. Da sich zahlreiche Indonesien-Veteranen (die heutigen Expatriates) nach ihrer Heimkehr im Stadtteil Archipelbuurt ansiedelten, kann Den Haag zu Recht immer noch als die indonesische Hauptstadt der Welt bezeichnet werden. Hotel Mozaic ist ein hübsches Hotel, das mitten im Viertel liegt. Alle Zimmer sind mit Fototapeten, auf denen die Schönheit von Den Haag zu sehen ist, ausgestattet. Das kulinarische Angebot in diesem Stadtviertel ist – neben der original indonesischen Küche – äußerst vielseitig. Ein derartiges indonesisches Restaurant mit einer einzigartigen Atmosphäre ist The Raffles. Sein Inhaber Frank Deuning hat sich bei der Einrichtung des Restaurants vom Interieur des Hauses seiner Großeltern auf Zentral-Java, das er von Fotos kannte, inspirieren lassen. Das italienische Restaurant Trattoria Da Sebastiano hat keine feste Speisekarte, sondern eine Tageskarte, die dem Gast am Tisch mit einem Schuss Humor auf einer Tafel vom Chef präsentiert wird.
Die Geschichte dieses malerischen Viertels mit zahlreichen Beispielen außergewöhnlicher Architektur und prächtigen Straßen, Plätzen und Alleen geht auf die Zeit um das Jahr 1895 zurück. Der einflussreiche niederländische Architekt Berlage hat sich hier mit dem Rathaus und monumentalen Villen wie der Villa Henny verewigt.
Die fast einen Kilometer lange Frederik Hendriklaan ist eine der schönsten Einkaufsstraßen der Niederlande. Die „Fred“, wie die Allee im Volksmund genannt wird, beherbergt eine enorme Vielfalt an Geschäften und Boutiquen. Das Angebot reicht von Kleidung bis hin zu Wohneinrichtungen und von Schlafen bis hin zu Speisen. Bummeln Sie durch das T Haagsch Snoephuis, um das riesige Angebot an köstlichen, altertümlichen Süßwaren oder exquisiten Pralinen zu entdecken, oder besuchen Sie Paagman, den größten Buchhandel von Den Haag, wo man sich nicht sattsehen kann.
Die Laan van Meedervoort ist mit ihrer Länge von 6 Kilometern wahrscheinlich die längste Allee Europas. Steigen Sie einfach einmal an der Vondelstraat in die Buslinie 3 und machen Sie eine Zeitreise durch Baustile verschiedener Epochen mit Bauwerken, die von schlicht und einfach bis hin zu elegant und stilvoll reichen.
Belgisch Park ist ein ruhiges, gehobenes Viertel mit prachtvollen Häusern in verschiedenen Stilrichtungen, die vom Historismus bis zum Jugendstil reichen und Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurden. Man findet dort imposante Bauwerke, mitunter mit prächtigen Jugendstilelementen. In diesem eindrucksvollen Viertel, im dem heute viele originelle Menschen wohnen, die von Expatriates bis hin zu eingeborenen Scheveningern reichen, haben berühmte Architekten wie Liefland und Wesstra ihre Spuren hinterlassen. Daneben haben im Laufe der Jahre hier auch viele Künstler, wie beispielsweise Mitglieder der Haager Schule, (vorübergehend) ihr Domizil aufgeschlagen. Einkaufen zwischen den Scheveningern??? Reizvolle Einkaufsmöglichkeiten findet man in der Gentsestraat, Stevinstraat und am Harstenhoekplein. Das Puur! ist ein kleines Restaurant in der Stevinstraat, das seinem Namen alle Ehre macht.
Belgisch ParkVon 900 Einwohnern zu einem touristischen Anziehungspunkt. Was einst als kleines Fischerdorf entstand hat sich heute zu einem Seebad von Format entwickelt. Der Bau des Scheveningsewegs im Jahr 1665 brachte die sonnenhungrigen Haagerinnen und Haager in das Seebad. Zusammen mit dem Bau des Kurhauses und des Piers stieg die Popularität von Scheveningen unaufhaltsam. Es folgte ein Hotel nach dem anderen und Scheveningen wandelte sich in einen beliebten Urlaubsort. Im 19. Jahrhundert wurde die Fischerei offiziell eingestellt und übernahm der Fremdenverkehr die Funktion als wichtigste Einnahmequelle des Ortes an der Nordseeküste. Im Seebad Scheveningen kommt jeder auf seine Kosten. Nicht nur der anspruchsvolle Reisende, sondern auch der Tourist mit einem bescheideneren Budget. Die Vergnügungswelt hat in allen vier Jahreszeiten etwas zu bieten: Auch auf kulinarischem Gebiet ist die Auswahl hier unvergleichlich. Speiselokale und Spezialitätenrestaurants wechseln sich mit exquisiten Gasthäusern ab, wo auch der Jetset gerne verkehrt. Flanieren auf dem Scheveninger Boulevard ist ein Begriff. Ebenso wie die ausgelassene Fröhlichkeit auf den zahllosen Terrassen und in den Bars und Diskotheken. Die Palace Promenade, die bunte, überdachte Shopping Mall, ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. Gäste, die Scheveningen mit eigenem Transportmittel besuchen, finden in mehreren einfach zu erreichenden Tiefgaragen und Parkhäusern ein ausreichendes Parkplatzangebot.
Scheveningen ist ein Seebad von internationalem Format. Dies zeigt sich insbesondere in dem das Ortsbild beherrschenden Grand Hotel Amrâth Kurhaus und dem direkt gegenüber liegenden modernen Holland Casino. Ein Besuch des Museums Beelden aan Zee, das halb in den Dünen verborgen liegt und mit ihnen fast verschmilzt, ist ein einzigartiges Erlebnis. Sie suchen etwas Entspannung? Im ruhmvollen AFAS Circustheater füllen die Musicals Abend für Abend die Säle.
Charakteristisch für Scheveningen sind des Weiteren die zahlreichen Veranstaltungen: Oft auch spektakulär, wie das atemberaubend brillante Feuerwerk und die glänzenden Shows. In Scheveningen steht das Leben niemals still. Dies genießen Jahr für Jahr zehn Millionen Gäste in vollen Zügen. Scheveningen ist ein Seebad von internationalem Format.
Am Rande breiter Dünen finden Sie Kijkduin, das zweitbeliebteste Strand-Resort von Den Haag. Dieser Badeort lädt ein, die weite Dünenlandschaft zu Fuß oder auf dem Rad zu durchstreifen, in die Nordseewellen zu springen oder das Landschaftskunstwerk "Himmelsgewölbe", einen künstlichen Krater, zu besteigen. Genießen Sie den Ausblick bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Bier oder Wein auf einer der vielen Terrassen am Boulevard.
Kijkduin