
Museum Huygens' Swaensteyn – Vom 4. Juni bis 4. September vorübergehend geschlossen!



Das Museum Huygens’ Swaensteyn ist das Haus für Geschichte, Kunst und Kultur für Voorburg, Leidschendam und Stompwijk. Das Museum befindet sich im Notarhaus in der Herenstraat, das zu den ältesten Gebäuden des historischen Zentrums (Huygensviertel) von Voorburg zählt. Jedes Jahr werden im Museum mehrere temporäre Ausstellungen gezeigt. Außerdem wird im Museum Huygens’ Swaensteyn insbesondere die Römerzeit thematisiert sowie die römische Stadt Forum Hadriani und das beeindruckende Leben von Prinzessin Marianne von Oranien.
Bildende Kunst
Das Museum Huygens’ Swaensteyn bietet eine Kollektion aus Kunstwerken und historischen Objekten, die die Geschichte von Voorburg, Leidschendam und Stompwijk erzählen, den drei Ballungsgebieten der Gemeinde. Die Schwerpunkte der Kunstsammlung bilden Gemälde aus der Zeit zwischen 1880 und 1950 sowie Skulpturen aus den Jahren 1950 bis 1980.
Künstler wie die Bildhauer Albert Termote und Marian Gobius sowie die Maler Cornelis Rol und Frida Holleman entschieden sich in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts bewusst für Voorburg. Viele ihrer Werke sind mittlerweile Teil der Kollektion und von Marian Gobius besitzt das Museum sogar alle Werke ihres Ateliers.
Die „Neue Haager Schule“ zählte zu den einflussreichsten Künstlergruppen der damaligen Zeit, wobei zahlreiche Mitglieder aus der Region um Voorburg stammten. Das Museum Huygens’ Swaensteyn zeigt die Arbeiten mehrerer der bekanntesten Bildhauer dieser Gruppe, wie unter anderem Aart van den IJssel, Rudi Rooijakkers und Hubert Bekman.
Römerzeit
Vor zweitausend Jahren, zur Zeit der Römer, befand sich auf dem Gebiet, das heute Voorburg bildet, die römische Stadt Forum Hadriani. Die Stadt war zwischen Ende des ersten und dritten Jahrhunderts n. Chr. bewohnt. Forum Hadriani war ein florierendes Verwaltungs- und Handelszentrum. Es war der einzige etwas größere Ort im Nordwesten der Niederlande und die westlichste Stadt des Römischen Reichs.
Im Museum Huygens’ Swaensteyn werden verschiedene wichtige Funde ausgestellt, darunter ein hervorragend konservierter, sehr seltener römischer Brunnen, der ausgeklügelt mithilfe von Wagenrädern errichtet wurde.
Prinzessin Marianne
Prinzessin Marianne der Niederlande (1810–1883), Tochter von König Wilhelm I. der Niederlande, ist im Museum Huygens’ Swaensteyn ein spezieller Saal reserviert. Dieser ist elegant eingerichtet mit persönlichen Objekten und Gemälden aus ihrer berühmten Kunstkollektion. Sie erzählen die Geschichte eines erfüllten und zugleich turbulenten Lebens, die Geschichte einer Prinzessin aus dem neunzehnten Jahrhundert, die gleichzeitig eine unabhängige Frau sein wollte.
Das Museum lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen (Bus 23, 26, 28 und 45, NS-Haltestelle Voorburg). Von der Haltestelle aus sind es etwa fünf Minuten Fußweg bis zum Museum. Parkplätze gibt es unterhalb der Haltestelle – oder etwas näher – am Van Wassenaer Hoffmanplein, parallel zur Herenstraat.
Das Museum hat einen kleinen Aufzug und ist über die Rampe gut zugänglich für kleine und mittelgroße Rollstühle.