Erwin de Vries - Formen der Freiheit
8 Nov. - 1 März 2026
Ausstellungen
Das Museum Beelden aan Zee zeigt eine Retrospektive mit Werken des surinamischen Künstlers Erwin de Vries (Paramaribo, 1929–2018) im historischen Kontext von fünfzig Jahren surinamischer Unabhängigkeit – ein Ereignis, das im kommenden Herbst mit verschiedenen Aktivitäten in den Niederlanden und Suriname gefeiert wird.


Erwin de Vries – Formen der Freiheit
Lebenslust
Erwin de Vries zog mit neunzehn Jahren in die Niederlande, wo er an der Kunstakademie in Den Haag und an der Rijksakademie in Amsterdam studierte. Danach machte er sich schnell einen Namen als Bildhauer und Maler. De Vries ist der Künstler des Nationalen Denkmals für die Sklaverei im Oosterpark in Amsterdam, wo jedes Jahr am 1. Juli die Keti Koti (Ketten gebrochen) Gedenkfeier zum Gedenken an die Abschaffung der Sklaverei in Suriname und im niederländischen Karibikgebiet stattfindet.
Nach seinem Tod hinterließ De Vries ein umfangreiches und interessantes Œuvre, das von expressionistisch gestalteten Skulpturen und freien Kompositionen bis hin zu markanten Porträts und sowohl abstrakt-expressionistischen als auch figurativen Gemälden und Zeichnungen reicht. Die bunte Farbgebung seiner Gemälde zeugt von seinem karibischen Hintergrund und seiner Inspirationsquelle. Die Kunst von De Vries zeugt von einer enormen Lebenslust: Das irdische Leben und die Menschen, mit Schwerpunkt auf Erotik und der Frau, stehen bei ihm im Mittelpunkt.
Die Ausstellung beleuchtet insbesondere seine Skulpturen, die aus verschiedenen institutionellen und privaten Sammlungen ausgewählt wurden und von denen die meisten noch nie öffentlich gezeigt wurden.
Tage und Zeiten
Dienstag |
10:00 – 17:00
|
Mittwoch |
10:00 – 17:00
|
Donnerstag |
10:00 – 17:00
|
Freitag |
10:00 – 17:00
|
Samstag |
10:00 – 17:00
|
Sonntag |
10:00 – 17:00
|