Briefe der Bewunderung
11 Mai - 7 Sep
Ausstellungen
Vom 18. März bis zum 7. September stellt Escher in Het Paleis eine besondere Leihgabe aus, nämlich einen sorgfältig geschriebenen Brief des Escher-Liebhabers Hendrik Dekker. Darin drückt er seine Bewunderung für den Druck Reptiles (1943) aus. Die handschriftliche Antwort von Escher selbst ist ebenfalls ausgestellt.
In Reptilien erweckt Escher eines seiner Mosaikbilder zum Leben. Aus der offenen Zeichnung mit zweidimensionalen Reptilien entsteht eine dreidimensionale Version. Das Tier klettert auf ein Buch und setzt seinen Lebensweg fort, hält kurz auf einem Dodekaeder inne, um auszuatmen, und kehrt zum Notizbuch zurück. Dort verwandelt es sich wieder in die zweidimensionale Zeichnung. Dieser Zyklus wurde von Betrachtern zu Eschers Lebzeiten mehrfach als Hinweis auf die Reinkarnation gedeutet. Je bekannter sein Werk wurde, desto mehr wurden solche Vorstellungen über Eschers Arbeit geäußert. Diese Bekanntheit nahm mit der großen Retrospektive im Haags Gemeentemuseum (heute: Kunstmuseum Den Haag) im Jahr 1968 und einem Artikel des Journalisten Bibeb in der Zeitschrift Vrij Nederland im selben Jahr deutlich zu.
Tage und Zeiten
Dienstag |
11:00 – 17:00
|
Mittwoch |
11:00 – 17:00
|
Donnerstag |
11:00 – 17:00
|
Freitag |
11:00 – 17:00
|
Samstag |
11:00 – 17:00
|
Sonntag |
11:00 – 17:00
|