Twee mensen in wit houden elkaars handen vast

Die Zusammenarbeit zwischen Barsatie und Lewis basiert auf einem gemeinsamen kulturellen Hintergrund und dem Wunsch, Schweigen innerhalb der Gemeinschaft zu durchbrechen.

Eine Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Wurzeln basiert

Ihre Kunst verwebt persönliche Erfahrungen zu einer kraftvollen Darstellung von Jugend und Identität. Lewis betrachtet dies aus einer nicht-traditionellen hinduistisch-niederländischen Perspektive, Barsatie aus ihrer hinduistischen Herkunft in Suriname.

Standort und Präsentation

In den Büroräumen der ehemaligen amerikanischen Botschaft zeigen die Künstler Videowerke, Archivfotos, Skulpturen und Texte. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf die innere Verirrung, die entsteht, wenn kulturelle Codes, Erziehung, Spiritualität und Familiengeschichte aufeinander treffen.

Die Werke verbinden persönliche Geschichten mit universellen Themen:

  • Was bedeutet es, als Nachkomme von Vertragsarbeitern zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen?
  • Wie verschaffen sich Frauen innerhalb patriarchalischer Strukturen Gehör?
  • Wie werden Tabus und Familiengeheimnisse gebrochen?

Die Installation Ogri Eye

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Installation Ogri Eye, in der das böse Auge, ein spirituelles Symbol aus der hinduistischen Kultur, als Metapher für verborgene Erinnerungen, Ängste und das Verlangen nach Schutz dient. Die Kunstwerke beziehen sich auf Alltagsgegenstände, surinamische Bushaltestellen und verlassene Plantagen, die als Träger kollektiver Erinnerung fungieren.

Performance während der Eröffnung

Am Eröffnungsabend präsentiert Sarojini Lewis eine Performance, die Kunst und Publikum direkt miteinander verbindet. Die Kraft der Präsenz wird genutzt, um kollektive Erinnerung greifbar und spürbar zu machen.

Bezirk
Innenstadt
Art der Ausstellung
Museum
besuche die Website

Tage und Zeiten

6 September 7 Dezember
Mittwoch
12:00 – 18:00
Donnerstag
12:00 – 22:00
Freitag
12:00 – 18:00
Samstag
12:00 – 18:00
Sonntag
12:00 – 18:00
Nach oben