Kunstmesse Art The Hague
1 Okt. - 5 Okt.
Festival
Art The Hague, die Kunstmesse, die den internationalen Charakter von Den Haag präsentiert, Führungen und Ausstellungen organisiert und Kunstliebhaber sowie die Geschäftswelt mit zeitgenössischer Kunst in Kontakt bringt.


Vielfalt, Sonderprogramme und Begegnungen
Vom 1. bis 5. Oktober wird die Art The Hague ihre zwölfte Ausgabe erleben. In den letzten Jahren hat sich in der Kunstwelt und auf dem Gebiet der Messen viel getan. Der Art The Hague ist es gelungen, ihr Fundament als internationale Haager Kunstmesse kontinuierlich zu stärken. Die Messen sind vielfältiger geworden; neben den Galerien und Künstlern sind spezielle Programme und Begegnungen wesentliche Bestandteile der Messe.
Galerien
Art The Hague zeigt gerne seine Haager Wurzeln, aber Den Haag ist natürlich auch eine internationale Stadt, sodass es neben Haager und niederländischen Galerien auch Expats und ausländische Galerien gibt. In diesem Jahr sind spezialisierte (internationale) Galerien mit Kunst aus Japan, China, Korea, Frankreich, Österreich, der Ukraine und Aserbaidschan zu sehen. Viele Galerien kommen dieses Jahr zum ersten Mal zur Art The Hague. Zu den Neulingen gehören unter anderem die Cube Gallery, die Galerie Electronic Libre, die WTC Rotterdam Art Gallery und Christine Discover Art.
Renommierte Galerien wie die Livingstone Gallery, die Galerie Mia Joosten und Project 2.0, Dürst Britt & Mayhew präsentieren ebenfalls ihre internationalen Künstler. Nach dem Besuch der Messe ist das ArtCafé natürlich der ideale Ort, um den Besuch bei einem typischen Haager Gericht zu besprechen: Rendang, dazu ein köstliches Kompaan aus dem Binckhorst oder ein Glas Wein in der Weinbar.
Programm im Fokus
Art The Hague beginnt am Mittwoch, dem 1. Oktober, um 18.15 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Herman van Veen. Seine farbenfrohen Gemälde und internationalen Ausstellungen bilden einen besonderen Auftakt der Kunstmesse.
Am Freitag, dem 3. Oktober, um 16:00 Uhr wird der Themenkünstler Jeroen Duijf mit Sanne Nies ins Gespräch kommen. In seinen Werken kombiniert er dicke Ölfarben mit glattgestrichenen Farbstreifen und erkundet auf abenteuerliche Weise die Malerei. Während der Art The Hague zeigt die Galerie Nasty Alice eine Einzelausstellung seiner Werke.
Als Fortsetzung von Art + Architecture im Pulchri Studio Anfang 2025 präsentieren die Designer Anniek van den Berge, Karel Bodegom, Gerrit van Es, Terry van der Heide und Eric Vreedenburgh ihre freien Arbeiten unter dem Titel Podium van Pelt. Sie untersuchen jeweils auf ihre eigene Weise die Verflechtung von Kunst und Architektur. Am Samstag, dem 4. Oktober, von 15.00 bis 16.00 Uhr diskutieren sie während der Art The Hague miteinander und mit dem Publikum darüber.
Sehen Sie sich hier das vollständige Programm an.



Standort
Das Fokker-Terminal in Den Haag ist als charakteristisches Industriegebäude bekannt. Im Herzen des Gebäudes befindet sich der beeindruckende hohe Flugzeughangar. In diesem auffallend schönen, hellen Raum, in dem früher an Flugzeugen herumgebastelt wurde, können Kunstliebhaber jetzt die Art The Hague genießen.
Erreichbarkeit
Das Fokker-Terminal an der Binckhorstlaan ist mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad leicht zu erreichen. Nehmen Sie mit dem Auto von der Autobahn aus die Ausfahrt 4 (Voorburg / Binckhorst). Wenn Sie auf der Binckhorstlaan sind, folgen Sie den Schildern zum Fokker Terminal. Das Fokker Terminal verfügt über etwa 400 eigene Parkplätze.
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Fokker-Terminal fahren, nehmen Sie den Bus 26 in Richtung Voorburg Station von der Rückseite des Bahnhofs Den Haag HS. Steigen Sie an der Haltestelle Zonweg aus, die etwa 100 Meter vom Gelände entfernt liegt. Oder nehmen Sie den Bus 28 vom Hauptbahnhof Den Haag in Richtung Voorburg Station.
Wenn Sie mit dem Fahrrad kommen, fahren Sie an der Den Haag Centraal Station vorbei die Binckhorstlaan hinunter, bis Sie das Fokker-Terminal auf der rechten Seite sehen.