denhaag.com
de
  • English
  • Nederlands
  • Duits
  • Chinees (versimpeld)
Hoofdnavigatie DE
  • Kalender
  • Sehen & Tun
    • Den Haag am meer
    • Museen und Sehenswürdigkeiten
    • Natur
    • Must see
    • Shopping
    • Kindern
    • Essen und trinken
    • Sport und Outdoor
    Den Haag Entdecken
    • Wanderrouten
    • Haager Stadtteile
    Überprüfen Sie die Agenda!
    Heute Morgen Dieser Woche
    Datum auswählen
  • Lokale Tipps
  • Übernachten
    • Schlafen im Den Haag
    • Hotels
    • Bed & Breakfast
    • Hostels
    • Apartments und bungalows
    • Ferienparks und Campingplaetze
  • Praktisch
    • Tourismusbüro
    • Häufige Fragen
    • Anreise
    Praktisch
    • Denhaag.com
de
  • English
  • Nederlands
  • Duits
  • Chinees (versimpeld)

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Sehen und Erleben
  3. Unbedingt ansehen
Unbedingt ansehen

Standbild Prinz Wilhelm I. von Oranien-Nassau (1533-1584, Spitzname: der Schweiger), 1848

Plein, 2511 CR Den Haag
Ansicht auf Karte
Lesezeichen Entfernen
Teilen
Standbeeld Prins Willem van Oranje
Eintritt
umsonst
Lesezeichen Entfernen
Teilen
Der Entwurf des Standbildes von Wilhelm I. von Oranien-Nassau lieferte ziemlich viel Diskussionsmaterial: Über die Position des Hundes, die Haltung und die Kleidung des Prinzen und die Frage, ob er eine Kalotte tragen muss oder nicht, wurde ein Jahr lang diskutiert. Aber Ende 1842 war es dann so weit: Der Bildhauer Louis Royer erhielt den endgültigen Auftrag. In Bezug auf die Wahl des Künstlers konnten sich die Mitglieder der nationalen Kommission und der Initiator König Wilhelm II. schon schnell einigen. In den Niederlanden gab es nur einen Bildhauer, der eine derartige Aufgabe zu einem guten Ende bringen konnte: der Flame Louis Royer. Dieser Hofbildhauer und Direktor der Bildhauerabteilung der Amsterdamer Akademie machte sich mit einer Reihe großer Standbilder in Amsterdam einen Namen. Ende 1841 wurde er gebeten, eine Entwurfsskizze für ein Standbild von Wilhelm I. von Oranien-Nassau zu erstellen. Die Enthüllung des Standbildes konnte erst im Jahr 1848 stattfinden. Die Arbeiten waren verschoben worden – warum, bleibt unklar.

Mitten auf dem Plein steht er dann also: Royers unbestreitbarer Vater des Vaterlands. Viele zogen diese Darstellung von Wilhelm I. von Oranien-Nassau dem Reiterdenkmal (1845) gegenüber dem Paleis Noordeinde vor. Hier steht ein Staatsmann, die rechte Hand warnend erhoben, die linke auf den besiegelten Dokumenten der Utrechter Union (1579), dem Bündnis der sieben nördlichen niederländischen Provinzen gegen die spanische Vorherrschaft und Grundlage der politischen Einheit der Niederlande. Der Hund symbolisiert Treue (Die Geschichte besagt, dass der Hund einstmals sein Leben gerettet hat.) 
Standbeeld Prins Willem van Oranje
Standbild Prinz Wilhelm I. von Oranien-Nassau (1533-1584, Spitzname: der Schweiger), 1848 Der Entwurf des Standbildes von Wilhelm I. von ...
Den Haag Entdecken
Den Haag am Meer
Königliches Den Haag
Die Stadt von Frieden und Gerechtigkeit
Scheveningen
In der Region
Delft
Wassenaar Voorschoten
Rotterdam
Westland
Der Bollenstreek
Leiden
Zoetermeer
Weitere Infos
Über denhaag.com
Kontakt
Travel Trade
The Hague Marketing Bureau
Convention Bureau
Folgen Sie uns
Copyright 2021 @ The Hague Marketing Bureau
Cookie statement
Privacy Policy
Nutze meinen Standort
denhaag.com