BlowUp Art X Pulchri Studio
10 Mai - 11 Juni
Festival
Die vierte Ausgabe von BlowUp Art ist im Herzen des Museumsviertels zu sehen: am Lange Voorhout. In diesem Jahr zeigt die temporäre Ausstellung eine spannende Mischung aus überraschenden aufblasbaren Kunstwerken von John Körmeling, Kiki und Joost, Eugenie Boon, Piet Warffemius und Fransje Killaars – in Kombination mit Skulpturen von Voorhout Monumentaal, ausgewählt von der Pulchri Studio.
Der stets tickende Kalender – John Körmeling
John Körmeling schafft Kunst, die sich bewegt oder auf die Umgebung reagiert. Große Bekanntheit erlangte er als Architekt des „Happy House“ und von „Happy Street“ – dem niederländischen Pavillon auf der Weltausstellung in Shanghai (Expo 2010). Diese Projekte bauten auf einem früheren drehbaren Einfamilienhaus auf dem Hasselt-Kreisverkehr in Tilburg auf. In diesen kinetischen Kunstwerken geht es nicht nur um Form, sondern auch um Bewegung, Rhythmus und Zeit. Diese Faszination führte zum Prototyp der „immer tickenden Kalenderuhr“. Körmeling war fasziniert von einem 19-jährigen Zyklus, den die alten Perser anhand der Stellungen von Sonne und Mond entdeckten. Seine endlose Berechnung von Tagen, Monaten und Jahren verdichtete er in einem monumentalen gelben Donut.
Schau immer in die richtige Richtung – Kiki & Joost
Wie eine Welle kreativer Energie bricht dieses Kunstwerk von Kiki & Joost aus den Fenstern der Pulchri Studio hervor. Es ist übersät mit Pfeilen, die die Richtung für positives Denken weisen – als visuelle Ode an die Kraft der Kunst in der Kultur Den Haags. Das Design-Duo aus Eindhoven, Kiki van Eijk und Joost van Bleiswijk, verbindet handwerkliche Sensibilität mit fantasievollen Formen. Für BlowUp Art Den Haag übertragen sie ihr farbenfrohes und taktiles Universum in den Außenraum. Ihre aufblasbare Skulptur ist zugleich verspielt und monumental: eine kraftvolle Geste voller kindlicher Verwunderung. Sie verführt, bezaubert und verwirrt – ein Fest der Formen, das Luft und Leichtigkeit feiert, ohne an Tiefe zu verlieren.
Koncha pa dilanti - Eugenie Boon
Eugenie Boon schafft eine Installation, in der Identität, Erbe und Spiritualität im Mittelpunkt stehen. Geboren auf Curaçao und seit fünf Jahren in Den Haag lebend, verbindet sie in ihrer Arbeit karibische Bildkultur mit zeitgenössischer Kunstpraxis. Farbgebung und Symbolik spielen dabei eine Schlüsselrolle. Für BlowUp Art Den Haag übersetzt Boon diese Thematik in ein großformatiges aufblasbares Kartenspiel – zugleich spielerisch und bedeutungsvoll. Ihre Skulptur erzählt eine Geschichte über Diaspora, Verbundenheit und kulturellen Stolz. Sie verwandelt Luft in eine Form der Präsenz: Ihr Werk atmet Kraft, Gemeinschaft und Bewegung und verleiht dem öffentlichen Raum neue Energie.
Wachstum - Piet Warffemius
Wachstum ist das Urthema im Werk von Piet Warffemius – sowohl in seiner Malerei als auch in seiner skulpturalen Praxis. Die Malerei bildet seinen Ursprung und sein Labor. Seit 2004 tritt Warffemius auch erfolgreich als Bildhauer in Erscheinung. Seine Skulpturen reichen von kleinen Arbeiten in Bronze oder Karton bis hin zu monumentalen Objekten aus Cortenstahl und aufblasbaren Installationen. Oft ist darin die charakteristische, zweilappige Blattform des japanischen Ginkgobaums (Ginkgo biloba) zu erkennen. Mit minimalen Mitteln erzeugt Warffemius eine maximale poetische Wirkung. Im öffentlichen Raum wirkt seine Arbeit zugleich leichtfüßig und meditativ: eine stille Intervention in der urbanen Umgebung, die zur Verlangsamung und Betrachtung einlädt.
24 hours - Fransje Killaars
Fransje Killaars erforscht seit Jahrzehnten die Kraft von Farbe, Textil und Ritual. Ihre Installationen – aufgebaut aus Teppichen, Stoffen und Draperien – zeigen, wie Kunst Räume verwandelt und Gemeinschaften aktiviert. In ihrer Arbeit verschwimmen die Grenzen zwischen Objekt und Umgebung, zwischen Gebrauch und Bedeutung. Für BlowUp Art Den Haag übersetzt Killaars ihre Farbfelder in eine monumentale aufblasbare Skulptur, die das Lange Voorhout mit Energie vibrieren lässt. Ihr Werk ist zugleich sinnlich und monumental – eine Ode an die Farbe als Trägerin von Emotion, Bewegung und Rhythmus. Die Skulptur ist ein temporäres Zeichen von Lebendigkeit in der Stadt.
BinnenhofBuiten
BlowUp Art Den Haag ist eine jährliche Open-Air-Ausstellung aufblasbarer Kunstwerke, kuratiert von Mary Hessing für BinnenhofBuiten, das während der Renovierung des Binnenhofs Aktivitäten unter der Schirmherrschaft von The Hague & Partners organisiert.
Tage und Zeiten
Montag |
08:00 – 23:59
|
Dienstag |
08:00 – 23:59
|
Mittwoch |
08:00 – 23:59
|
Donnerstag |
08:00 – 23:59
|
Freitag |
08:00 – 23:59
|
Samstag |
08:00 – 23:59
|
Sonntag |
08:00 – 23:59
|