icon filter Resono Pin 1 Resono Pin 2 Resono Pin 3
Shopping

Betje Wolffstraat

Betje Wolffstraat, 2533 HW Den Haag
Favoriten
Betje Wolffstraat
Favoriten
Betje Wolfstraat
Betje Wolffstraat
Betje Wolffstraat
Betje Wolfstraat
Betje Wolfstraat

Die Betje Wolffstraat im multikulturellen Viertel „Moerwijk“ ist eine gemütliche, volkstümliche Einkaufsstraße, die an den Zuiderpark Den Haag angrenzt und daher vom Grünen umgeben ist. Die Straße, in der häufig Nachbarschaftsveranstaltungen organisiert werden, ist für ihre Funktion als Treffpunkt für Locals von jung bis alt bekannt. Außerdem befindet sich nur einen Kilometer entfernt das Einkaufszentrum Leyweg, das größte überdachte Einkaufsgebiet außerhalb der Haager Innenstadt.

Klein aber fein
Die Betje Wolffstraat besteht aus mehr als dreißig Geschäften. Das klingt vielleicht nicht besonders viel, wird aber durch die Vielfalt und Geselligkeit kompensiert. Die hellgelben Flaggen mit dem darauf gedruckten Straßennamen, die die Straße schmücken, zeigen, dass die Anwohner stolz auf die Betje Wolffstraat sind. Im Mittelpunkt der Geselligkeit befindet sich das Café de Wolf. Bei warmem Wetter plaudern die Anwohner hier bei einem Drink auf der Terrasse miteinander.

Geschäfte
Außer den bekannteren Geschäften wie z.B. Albert Heijn, Etos und Wibra, findet man in der Betje Wolffstraat auch kleinere Spezialgeschäfte, u. A. einen Juwelier, Tabakladen, Friseur und ein Fahrradgeschäft.

  • Persion: Persischer Supermarkt mit exotischen Produkten
  • Kringloop ZuidWest: hier findet man alle möglichen Second-Hand Artikel
  • TopShot: außer Fotostudio ist TopShot auch ein Geschenkboutique

 

Speis und TrankAbgesehen vom Café de Wolf gibt es mehr als genug andere Optionen, wenn man in der Einkaufsstraße einen Bissen zu essen oder einen Drink zu sich nehmen möchte.

 

 

  • Rotishop Amira: Roti, Nasi, Bami, belegte Brötchen; hier sind Sie sowohl für den kleinen als auch den großen Hunger an der richtigen Adresse
  • Snoeppaleis Knorretje: ein heißer Tipp für alle Süßigkeitenliebhaber
  • Bakkerij Beertje Wolff: jeden Tag werden hier die köstlichsten Brötchen und Teilchen frisch gebacken

Veranstaltungen
Seit dem Jahr 2000 werden vom Geschäftsinhaberverein mehrere jährliche Veranstaltungen organisiert. Im August gibt es beispielsweise eine Kinderkirmes und andere Sommeraktivitäten für Kinder. Es werden auch regelmäßig Jahrmärkte veranstalte und am Königstag (Koningsdag) gibt es den Trödelmarkt. Des Weiteren findet zum Nikolausfest (Sinterklaas) ein großer Nikolauszug statt. Die Kinder werden sich also in der Betje Wolffstraat ganz bestimmt nicht langweilen!

Geschichte
Im Jahr 1763 debütierte die Schriftstellerin Betje Wolff mit Ihrem Gedichtband „Bespiegelingen“ (Betrachtungen). Diese freisinnige Schriftstellerin wurde in Vlissingen geboren und starb im Alter von 66 Jahren in Den Haag. Circa 1930 wurde die Straße zu ihren Ehren nach ihr genannt. Zu der Zeit gab es dort nur Wohnhäuser und wenige Geschäfte. Das Geschäftsangebot wurde im Laufe der Jahre immer größer und 1951 wurde die Betje Wolffstraat vom damaligen Haager Beigeordneten J. van Aartsen offiziell als Einkaufsstraße eröffnet.

Einkaufszentrum Leyweg
Nur ca. 15 Minuten zu Fuß von der Betje Wolffstraat entfernt kann man noch viel ausgiebiger shoppen: Das Einkaufszentrum Leyweg, das auch in der Nähe des Zuiderpark angesiedelt ist, ist das größte (teilweise) überdachte Einkaufszentrum außerhalb der Haager Innenstadt. Die rund hundert Geschäfte und Warenhäuser im Einkaufszentrum bieten alles, was auf der täglichen Einkaufsliste steht bis hin zu Produkten aus aller Welt. Am Dienstag können Sie außerdem entlang der vielen kleinen Stände auf dem geselligen Wochenmarkt schlendern.

Erreichbarkeit 
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Betje Wolffstraat mit der Straßenbahn 9 und 16 oder mit dem Bus 23 zu erreichen. Ab Den Haag Stadtmitte ist es bis zu dieser Straße ungefähr 5 Minuten zu fahren. In der Betje Wolffstraat selber und in den umliegenden Straßen kann kostenlos geparkt werden. Etwas weiter, beim Einkaufszentrum Leyweg, gibt es auch Parkhäuser. Hier halten mehrere Busse. Ab der Bushaltestelle ist es nur noch ein kurzes Stück zu Fuß zur Betje Wolffstraat.

 

Nach oben