






Die Ewigen Flamme des Friedens brennt vor dem meistfotografierten Gebäude der Stadt: dem Friedenspalast, Vredespaleis. Hier haben der Internationale Gerichtshof, das einzige Hauptorgan der Vereinten Nationen außerhalb New Yorks, und der Ständige Schiedsgerichtshof ihren Sitz. Dieses imposante Gebäude und die dort angesiedelten Organisationen sorgen für Den Haags weltweiten Ruf als Stadt von Frieden und Recht. Die erste Friedensflamme in den Niederlanden wurde am 18. April 2002 neben dem Tor des Friedenspalastes entzündet. Auf dem Denkmal steht die Inschrift: „May all beings find peace“. Das Mahnmal ist seit 2004 vom Weltfriedenspfad umgeben, bestehend aus 196 Steinen aus ebenso vielen Ländern. Viele Steine sind geschichtsträchtig: Ein Brocken stammt aus der Berliner Mauer, ein anderer von der Robbeninsel, wo Nelson Mandela viele Jahre gefangen war. Der Friedenspalast kann im Rahmen einer vorher reservierten Führung besichtigt werden. Betrachten Sie die interaktive Ausstellung im Besucherzentrum von Vredespaleis.
Führungen
In 30 bis 45 Minuten geben Ihnen eine zeitgenössische Ausstellung und ein beeindruckender Film eine Einführung in die Entstehung des Friedenspalastes und der hier angesiedelten Justizbehörden. Die Informationen sind über eine Audiotour in zehn Sprachen verfügbar, nämlich Niederländisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Russisch, Arabisch, Italienisch und Portugiesisch. Es gibt auch eine Audiotour speziell für Kinder.
Öffnungszeiten & Reservierungen
Die Öffnungszeiten des Besucherzentrums im Herbst 2020 sind wie folgt:
- Mittwoch bis Freitag: 13:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag und Sonntag: 11 - 16 Uhr
Um die Anzahl der Besucher regulieren zu können, müssen Sie einen Besuch buchen. Dies kann bis zu 15 Minuten im Voraus erfolgen. Die Kosten hierfür betragen 3,00 €, Kinder bis 7 Jahre haben freien Eintritt. Sie können bis zu 15 Minuten vor oder nach der auf dem Ticket angegebenen Zeit eingeben. Carnegie Foundation Der Friedenspalast, das umliegende Gelände sowie die Bibliothek gehören der Carnegie Foundation. Die Hauptaufgabe der Carnegie Foundation ist es, den Friedenspalast, ein anerkanntes nationales Denkmal, so gut wie möglich zu verwalten und ein guter Gastgeber für die im Palast etablierten internationalen Institutionen zu sein. Die Stiftung fördert auch die Organisation von Seminaren und anderen Initiativen, die das Ideal des Friedens fördern, und ist Mitglied des internationalen philanthropischen Netzwerks der Carnegie-Institutionen.