Roelant Saverys wunderbare Welt

Die Ausstellung Roelant Savery's Wonderful World macht den Besucher anhand von mehr als 40 Gemälden und Zeichnungen aus seiner eigenen Sammlung und vielen ausländischen Leihgaben an diesen „Allrounder der Kunst“ heran
Über Roelant Savery
Roelant Savery wurde in Kortrijk in einer protestantischen Familie geboren. Es war eine sehr turbulente Zeit, mitten im Achtzigjährigen Krieg gegen Spanien. Als Roelant sechs Jahre alt war, musste die Familie Savery nach Haarlem ziehen. Einige Jahre später ging er bei seinem zehn Jahre älteren Bruder Jaques in Amsterdam als Maler in die Lehre. Nach Roelants Lehrzeit arbeiteten die Brüder dort zusammen, bis Jacques 1603 plötzlich an der Pest starb. Kurze Zeit später reiste Roelant nach Prag, um für den Habsburger Kaiser Rudolf II. zu arbeiten. Dieser Monarch war der größte Sammler seiner Zeit.
Roelant Savery lebte mehr als zehn Jahre in Prag und entwickelte sich dort zu einem unglaublich vielseitigen Künstler. Er wählte seine Motive aus der ihn umgebenden weiten Welt und spezialisierte sich auf Wald- und Berglandschaften, Tierstücke und Blumenstillleben. Er stellte Flora und Fauna detailliert dar, darunter auch neue Arten, die aus aller Welt nach Europa gebracht wurden.
Für einen künstlerischen Alleskönner wie Roelant Savery war der Hof Rudolfs II. ein Paradies. Der Kaiser sammelte nicht nur Kunst und wissenschaftliche Instrumente, sondern auch Pflanzen und Tiere. In den Gärten von Rudolfs Palast in Prag konnte Savery die Wunder der Natur selbst studieren. In den warmen Monaten des Jahres schickte ihn der Kaiser nach Tirol, um Skizzen der wunderschönen Landschaft anzufertigen. Er heulte sich die Augen aus.
Savery und der Dodo
Der römische Dichter Ovid beschreibt, wie Orpheus mit seiner Musik die Tiere verzaubert. Alle Tiere der Schöpfung kommen zusammen, wenn sie ihn auf seiner Leier spielen hören, ohne das Leben des anderen zu suchen. Roelant Savery nutzte das Motiv, um zu zeigen, was er konnte: Tiere zu malen.
Es gibt viele verschiedene Tierarten: ein paar Löwen, einen Geparden, Nashörner und Kamele, aber auch Rinder und anderes Nutzvieh und viele Vögel. Ein Strauß sticht vor dem blauen Hintergrund hervor. Rechts sitzt ein Dodo auf einem Felsen. Savery malte diesen ausgestorbenen Vogel in verschiedenen Tiergemälden.
Der Dodo war ein flugunfähiger Vogel, der auf der Insel Mauritius im westlichen Indischen Ozean lebte. Nachdem im frühen 17. Jahrhundert holländische Seeleute dort gelandet waren, war der Vogel schnell ausgerottet. Der Dodo starb durch intensive Jagd und eingeschleppte Krankheiten aus. Seitdem ist der Dodo zu einem bekannten Symbol für das Artensterben aufgrund menschlicher Handlungen geworden.
Kaiser Rudolf II. hatte einen Dodo in seiner umfangreichen Sammlung seltener Tiere. Es ist nicht sicher, ob es sich um ein lebendes oder ausgestopftes Exemplar handelte. Roelant Savery traf den Vogel in Prag. Er wurde der Künstler des Dodo, der erste, der diesen Vogel malte. Es fällt auf, dass Saverys Dodos ziemlich fettleibig sind – in Wirklichkeit war das Tier schlanker. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass Savery seine Arbeit auf einem Stofftier basierte, das mit zu viel Füllung präpariert worden war. Hallo
Tage und Zeiten
Montag |
13:00 – 18:00
|
Dienstag |
10:00 – 18:00
|
Mittwoch |
10:00 – 18:00
|
Donnerstag |
10:00 – 18:00
|
Freitag |
10:00 – 18:00
|
Samstag |
10:00 – 18:00
|
Sonntag |
10:00 – 18:00
|
Erwachsene | € 19,00 |
Jugendliche bis 18 Jahre | Frei |