Max Beckmann

Für Max Beckmann (1884-1950), der zu den eigenwilligsten und einzigartigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt, ist die räumliche Wahrnehmung wesentlich. Jahrhunderts zählt. Die Innovation und Modernität von Beckmanns Werk liegt weniger in der Wahl des Sujets als vielmehr in dessen Ausarbeitung. Vor allem in der Darstellung und Manipulation des Raums. In dieser Hinsicht machte der Maler eine große Entwicklung durch, die mit den turbulenten Jahren, in denen sein Werk entstand, in Zusammenhang gebracht werden kann. Seine Entwicklung als Maler lässt sich anhand der Art und Weise, wie er mit dem Raum umgeht, nachvollziehen: von den frühen monumentalen, traditionellen Kompositionen bis hin zu kantigen und verfremdenden Perspektiven, Anhäufungen, Ausschnitten und markanten Formaten. In dieser Retrospektive (der ersten Retrospektive in den Niederlanden seit 1956 - die auch im Kunstmuseum Den Haag stattfand) untersucht das Kunstmuseum Den Haag diese Darstellungen des Raums im Werk von Max Beckmann: eine lebenslange Obsession des Malers.
Tage und Zeiten
Dienstag |
10:00 – 17:00
|
Mittwoch |
10:00 – 17:00
|
Donnerstag |
10:00 – 17:00
|
Freitag |
10:00 – 17:00
|
Samstag |
10:00 – 17:00
|
Sonntag |
10:00 – 17:00
|
Weihnachtsfeiertag 10:00 - 17:00 Uhr
31. Dezember 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Neujahrstag 13:00 Uhr - 17:30 Uhr
Normal | € 17,50 |
19 bis 25 Jahre | € 8,75 |
Bis 18 Jahre | kostenlos |